Z1elvorhaben: Vom Suchen und Finden eines Z1

Wer sich auf die Suche nach einem BMW Z1 macht, der muss sich auf ganz besondere Erfahrungen einstellen. Einen vernünftigen Z1 zu finden ist eine wahre Zitterpartie - und kann mitunter Jahre dauern, wenn man gewisse Qualitätsansprüche stellt. Denn, um es vorweg zu nehmen, der Z1 ist kein billiger Einstiegs-Youngtimer. Für die aufgerufenen Preise könnte man auch bei Porsche wildern oder einen schicken Mercedes SL nach Hause chauffieren.

Auf typische Macken achten
Aber: der Z1 ist etwas Besonderes - und vor allem: er gehört noch zu den in der breiten Masse unterschätzten Youngtimern - was von so manchem Z1 Verkäufer jedoch leider oft gänzlich anders gesehen wird. Denn auf meiner langen Suche nach einem Spitzenexemplar stieß ich häufig auf Fahrzeuge, die zwar auf den ersten Blick ganz gut aussahen aber eigentlich total durchgerockt waren: Autos, bei denen sich die Risse in der Kunststoffhaut ausbreiteten wie Krampfadern, bei denen die Sonne schon durch die typische Scheuerstelle am Verdeck blinzelte, weil sie es durch die blind gewordene Heckscheibe nicht mehr schaffte. Z1 bei denen der Motorzahnriemen noch nie gewechselt wurde und die Reifen ein noch älteres Herstellungsdatum hatten als es das Erstzulassungsdatum vermuten ließ. Dazu kamen noch häufig ausgeschlagene Vorderachsen und Klackergeräusche an der Lenkung, müde Stoßdämpfer und ein verhunzter Lack, speckiges Nubukleder und vermacktes Interieur. In diesem Meer aus verwohnten Zettis den Z1 zu finden, der tatsächlich aus guten Händen kommt, das war schon ein Abenteuer.



Einst totspekuliert - heute gesucht
Zweifellos: der BMW Z1 gehört zu den wohl faszinierendsten Roadstern der Automobilgeschichte - und er war in den späten 80er Jahren den letzten Jahrhunderts ein Pionier einer ganz neuen Fahrzeugklasse der Moderne: der exklusive kleine puristische Roadster mit Fahrspaß ohne Ende. Insofern hatte der Z1 von Beginn viele Liebhaber - und es wurde auch eifrig mit ihm spekuliert. In auto-motor-und-sport-Ausgaben des Jahres 1989 findet man zahlreiche Annoncen, die Z1-Verträge oder nicht zugelassene Fahrzeug für bis zu 100.000,- D-Mark offerieren. Letztlich wurde der Wagen tot spekuliert: die hohe Zahl der (großteils von Spekulanten) eingehenden Aufträge beantwortete BMW mit einer Erhöhung der Tagesproduktion auf 18 Fahrzeuge. Doch: zu spät merkte man, dass der reale Absatzmarkt für ein derart teures Fahrzeug eher begrenzt war - gleichzeitig gestaltete sich die Produktion aufwändiger und teurer als erwartet. Lag der Listenpreis anfangs noch bei 83.000,- DM so stieg er zum Produktionsende im Jahr 1991 - nach genau 8.000 Exemplaren - auf 90.000,- DM (rund 46.000,- EUR).


Die Preise ziehen an
Lange Zeit verharrten die Preise für gute BMW Z1 eher auf einem stabilen - dem exklusiven Charakter der Fahrzeuge eher zu niedrigen - Niveau. Bis ins Jahr 2013/2014 waren gute Fahrzeuge im Originalzustand und mit weit unter 100.000km auf der Uhr schon für teils deutlich unter 30.000 EUR zu bekommen. Und viele standen Wochen und Monate, teils Jahre, bis sich jemand ihrer erbarmte.

Doch die Zeiten haben sich ab Sommer 2014 geändert. Der Z1 profitiert nicht nur durch das Niedrigzinsniveau, das alternative Anlageformen außerhalb von Festgeld und Sparbriefen attraktiver macht. Er schwimmt auch auf dem Youngtimer-Trend mit. Denn das Interesse an Youngtimern kam aus der Mode-Nische heraus und erreichte plötzlich breite Bevölkerungsschichten.
Doch was für den langfristigen Werterhalt viel wichtiger ist: Der BMW Z1 ist aus dem Schatten von Porsche 911 (993) und Mercedes SL (107) herausgekommen - er gehört nun zu den wirklich gesuchten Sammlerstücken. Und Im Jahr 2017 stiegen die Preise weiter an.
Ein Z1 in gut gepflegtem 2er Zustand ist Anfang 2019 mit mindestens 51.200 EUR zu kalkulieren (Autos mit geringer Laufleistung deutlich unter 100.000km werden oft sogar für 60.000 und mehr angeboten). Der steile Preisanstieg der letzten Jahre 2017-2019 macht aber derzeit eine Atempause. Möglicherweise auch verursacht durch die unsägliche Diskussion um eventuelle Fahrverbote auch für Euro1 und Euro2 Fahrzeuge in manchen Innenstädten.

Für alle, die sich den Z1 Traum erfüllen wollen gilt: jetzt zugreifen. Glücklicherweise sind Z1 Fahrer in der Regel keine Kapitalanleger: Sie wollen die Freude am Fahren auch spüren. Denn "fette" Rendite lässt sich mit einem Z1 nicht erwirtschaften. Rechnet man die in der Regel geringen Unterhaltskosten dagegen macht die Wertentwicklung dennoch Freude....


Ganz wichtig:

  • Standuhren sind nicht zwingend die besseren Fahrzeuge
    Grundsätzlich gilt: Nicht immer sind wenig gefahrene (und daher meist teurere) Fahrzeuge die bessere Wahl. Meist haben diese "Standuhren" nämlich einen nicht unerheblichen Wartungsstau. So kümmert sich nicht jeder "Sammler" um den regelmäßigen Tausch von Reifen, Zahnriemen, Brems- und Benzinleitungen etc. Also: genau  hinschauen - auch bei den raren Wenigläufern. Und: wer mit wenigen Kilometern und einem höheren Preis einsteigt wird schmerzlich feststellen, dass sich jeder gefahrene Kilometer besonders unangenehm auf die Wertentwicklung des Fahrzeuges auswirkt. Dabei reicht es bei der grundsätzlich soliden Großserientechnik schon, wenn der Zetti weniger hundert Kilometer im Jahr bewegt wird - solange es nicht überwiegend Kurzstrecken sind.

  • Verdeck ohne Beschädigungen
  • Auch wenn das Z1 Verdeck auf den ersten Blick noch ganz gut aussieht, kann es bereits schwerwiegende Beschädigungen haben. Meist reißt das Verdeck an eine Stelle zwischen Seitenscheibe und Heckscheibe. Die Ursache ist eine durch das Verdeckgestänge verursachte Knick-/Scheuerstelle an der Innenseite des Verdecks. Knicke selbst sind hier normal. Man sollte aber von innen mit dem Finger die Verdeckinnenseite abtasten und mit einer Taschenlampe austesten, ob bereits Licht durch das Verdeck scheint. Ist dies der Fall, so sollte sofort ein Schutzflicken an der Innenseite des Verdecks angebracht werden. Ein neues nicht originales Z1 Verdeck vom Sattler (z.B. Sonnenland) kostet mindestens 600,- Euro (zzgl. Montage) - ein komplettes Z1-Verdeck von BMW inkl. Gestänge ist mit mindestens 6.000,- EUR zu veranschlagen. (zzgl. Montage).


  • Services nach Vorgabe gemacht
    Bei einem Fahrzeug wie dem BMW Z1 ist es besonders wichtig, dass die Serviceintervalle (Öl-, Filter, Bremsen und Bremsbeläge) nach Plan eingehalten werden. Das gilt vor allem für den Motorzahnriemen, der (unabhängig von der Laufleistung)  alles vier Jahre ausgetauscht werden sollte. Reißt er (und das tut er bei M20 Motor bei Überalterung recht gerne) ist ein kapitaler Motorschaden in der Regel die Folge. Services (und auch der Tausch des Motorzahnriemens) müssen nicht zwingend in der BMW Werkstatt erledigt werden, denn diese sind zwar oft recht teuer aber nicht immer besser als die markenungebundene Werkstatt des Vertrauens. Wechselt man den Motorzahnriemen, sollte an gleich auch die Wasserpumpe tauschen. Die wird war nicht über den Zahnriemen angetrieben, aber der Austausch kann in Verbundarbeit preiswert erledigt werden.
    Kosten für den Zahnriemenwechsel (inkl. AT Wasserumpe) zwischen ca. 500,-und 700,- EUR.

  • Türen müssen samtig laufen
    Der revolutionäre Türmechanismus ist einer der Eye-catcher beim Z1. Und auch wenn die Mechanik damals völlig neu entwickelt wurde, so gilt die Konstruktion insgesamt als sehr solide. Die Türzahnriemen halten auch durchaus 20 Jahre und mehr durch. Eine Wartung der Mechnik oder ein Tausch der Riemen wird aber dann notwendig, wenn die Türen nur noch zäh und quietschend öffnen und schließen. Eine Justierung ist auch unbedingt anzuraten, wenn sich auf dem Türblatt Schleifspuren im Lack zeigen.

  • Kunststoffteile ohne Risse
    Die beim Z1 verbauten thermoplastischen Karrosserieteile neigen mitunter zur Rissbildung. (Das gilt i.d.R. nicht für die Motor-, Verdeck- und Kofferraumhauben aus GFK). Die Risse entstehendurch thermische oder mechanische Beanspruchung (zum Beispiel an den oberen Kanten der vorderen Kotflügeln oberhalb der Radnabe) oder durch zu fest angezogene Schrauben (z.B. unter der Verdeckklappe). In  jedem Fall sollten entstandene Risse an ener Ausdehnung gehindert werden.